Wir Älteren lächeln darüber.
Du kannst @hubertus_knabe nicht folgen und die Tweets von @hubertus_knabe nicht ansehen, da Du blockiert wurdest.
Wir Älteren lächeln darüber.
Du kannst @hubertus_knabe nicht folgen und die Tweets von @hubertus_knabe nicht ansehen, da Du blockiert wurdest.
Verfolgte, Bedrängte und Diskriminierte –
Aufarbeitung bis der Arzt kommt.
G. Sammel und P. Hertel aus Ilmenau wollen die Christenverfolgung in der DDR untersuchen und wissenschaftlich aufarbeiten.
„Es ist kälter geworden im Umgang der Menschen untereinander,“ weiß man und kennt auch sofort die Ursachen: mehr
Irgendwie habe ich mir meine Karriere als Verfolgter des DDR-Regimes verbaut. Dabei hätte ich die denkbar günstigsten Voraussetzungen dafür mitgebracht.
Nehmen wir die Kinder- und Jugendsportschule Rostock: Es wär mir doch ein Leichtes gewesen, als Dopingopfer nach der totalen Wiedervereinigung, Anerkennung und Entschädigung einzufordern? mehr
„Für Jung und Alt. Zusammenhalt.“
„Kein Kind zurücklassen.“
Wahlkampfsprüche in „Leichter Sprache“. Bei solchen Parolen hat man doch wirklich große Lust, sein demokratisches Recht zu wählen, nicht wahrzunehmen. Und das zieht sich durch fast alle Parteien. mehr
Die öffentlich-gerechten Wahrheitsmedien der BRD wollen bis 2024 2.2 Milliarden Euro einsparen.Das geht aber nur, wenn die Rundfunk-Zwangsgebühren bis 2029 auf 21 Euro monatlich steigen – sagen ARD, ZDF und Deutschlandradio. mehr
Berühmt-berüchtigt ist der letzte kurze Satz, der dem Publikum in Fernseh– und Rundfunkdokumentationen, in Multimediaausstellungen und Berichten in den Printmedien zu den Jahresjubiläen des Mauerfalls, aber auch dazwischen bis zum Erbrechen serviert wird: mehr
„In Deutschland kann man gut leben.
Zum Beispiel:
In Deutschland ist das Wasser sauber.
In Deutschland gibt es gute Häuser.
In Deutschland wächst Obst und Gemüse.
Das soll so bleiben.“
Warum es in der DDR keine Einwegtüten sondern nur Stoff-Taschen, -Beutel und Netze gab, muß nicht weiter erwähnt werden. Daß die Leute im Osten von morgens bis abends aber stets mit Beutel umherliefen lag daran, man hätte ja vielleicht unterwegs Bananen oder ähnlich seltene Güter kaufen können, behauptet ein Springer-Blatt. mehr
Die Vergasungsaffäre fordert ein neues Opfer: Magdalena. „Ich habe totale Angst, dass ich den Wagen bald nicht mehr fahren darf,“ sagt sie der BILD. mehr