Nicht angekommen
Es kann wirklich keiner behaupten, daß ich nicht versucht hätte, „anzukommen“. Vor der Übernahme der DDR war ich übrigens noch auf zwei Montagsdemos in Greifswald
Es kann wirklich keiner behaupten, daß ich nicht versucht hätte, „anzukommen“. Vor der Übernahme der DDR war ich übrigens noch auf zwei Montagsdemos in Greifswald
In den 90ern bin ich viel als Handwerker durch MeckPomm gefahren. Überall waren Türen und Fenster zu ersetzen, Überdachungen und Fassaden wurden dort angebaut, wo noch Leute wohnten.
ARD-Generalsekretärin Dr. Susanne Pfab, der Titel spricht ja schon Bände, liefert jetzt auf ard.de eine Erklärung ab. Erst mal: Diese „Arbeitsunterlage ist zur Weitergabe und Veröffentlichung nicht geeignet“.
Kommen wir kurz mal wieder zum Thema „Aufarbeitung“. Wie ist der Stand? Der NDR informiert im Namen von Anne Drescher, einer damaligen „Bürgerechtlerin“ aus einem Pfaffenhaushalt.
Die Ernährung zu DDR-Zeiten war gewiss nicht ganz so international wie heute, dafür war sie gesünder. Bei bei uns zu Hause gab es ausschließlich Butter auf´s Brot, Margarine war bäh.
Der leitende Nachrichteredakteur der NWZ, Alexander Will, ist ein „DDR-Hasser „vor dem Herrn“, um es mal altmodisch zu sagen.
Zu spät. Handelskrieg beginnt. Die Russen greifen an! Von einer geheimen Gefechtszentrale in Berlin gesteuert. Von Berlin!!
Scheint ja doch nicht so großartig gewesen zu sein mit der Reisefreiheit in Westdeutschland. Aber vielleicht hat Nahles vor lauter „Europa“- und Schengen-Glückseligkeit auch nur den Verstand verloren.
Wie unser Steuerexperte (aus dem befreundeten Ausland) Франк Вебер erfahren hatte, wird in der Bundesrepublik ein absichtlich falsches Ausfüllen der Steuererklärung zum Zwecke der Bereicherung, nicht mehr strafrechtlich geahndet.
Der Aufruf von Patienten im Wartezimmer mit Namen – „Herr Weber bitte in Behandlungsraum 3“ – bedeutet eine Verletzung des Sozialgeheimnisses. (Ist mir vor einer Woche in ´ner HNO-Praxis passiert.)